Medaillen Aufhänger aus Beton
Der Medaillen Aufhänger dient Freunden von uns als Sammlung der gesammelten Medaillen bei Laufevents.
Arbeitsschritte zum Herstellen des Medaillen Aufhänger
1) Gießform für den Beton vorbereiten
Als Form diente eine Lagerbox aus Kunststoff. Kunststoff hat bei Gießformen für Beton den Vorteil, dass sich der Beton nach der Trocknung super entfernen lässt und die Box beliebig oft wiederverwendet und gut gereinigt werden kann.
2) Halterungen für die Medaillen
Nach längerer Recherche im Internet, haben wir leider keine passenden und preisgünstigen Halter gefunden. Da kam uns die Idee mit den gold/gelben Schrauben. Die gab es im Baumarkt um die Ecke. Dort vor Ort konnten wir die Schrauben auch direkt mit einer Metallschere auf die Hälfte der Länge einkürzen. Das Profiwerkzeug hat uns viel Mühe und Arbeit erspart.
3) Beton anrühren und gießen
Den Beton haben wir auf ca. 2cm Dicke gegossen. Das gibt den Schrauben ausreichend Halt und lässt den Medaillen Aufhänger nicht zu schwer werden.

4) Halterungen in Beton einlassen
Nach 3-4 Stunden Trocknungszeit konnten die Schrauben in den Beton eingelassen werden. Dabei war der Beton schon so weit angetrocknet, dass die Schrauben von allein halten und nicht mehr umfallen konnten.

5) Trocknung (48h) und Weiterverarbeitung
Nach 24h war der Beton soweit getrocknet das der Medaillenaufhänger aus der Form geholt werden konnte. Nach weiteren 24h Trocknung konnte der Aufhänger dann weiterverarbeitet werden.
Die Trocknung hinterlässt auf der Oberseite des Betons eine leicht lösbare Schicht. Die kann mit feinem Schleifpapier einfach abgelöst werden.
Den Schriftzug "RUN" haben wir mit Acryl Farbe aufgemalt.
